Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-

Klausurtag des OGR Herz Jesu

Die Mitglieder des OGR Herz Jesu trafen sich zum Klausurtag am 4.2. im idyllisch gelegenen Canisiushaus in Münsters Süden. Es ging darum, einmal innezuhalten im Alltagstrott des Gemeindelebens und in Ruhe auf die Situation und die Entwicklung am Kirchort zu blicken – auch vor dem Hintergrund des zu konkretisierenden Pastoralplans der Pfarrei. 

Wie schärfen wir unser Profil rund um das Schwerpunktthema Evangelisierung und welche Konsequenzen kann und muss das z. B. auch auf anstehende bauliche Planungen rund um die Herz-Jesu-Kirche haben? Das waren zwei der Grundfragen an diesem Klausurtag. Der Blick des OGR ging dabei sowohl nach innen wie nach außen: Wo stehen wir gerade? Was ist uns wichtig, wenn wir über Evangelisierung nachdenken und in diesem Sinne handeln? Was brauchen wir selbst, um im Glauben gestärkt zu sein und auf Menschen außerhalb unserer Gemeinde und im Viertel zuzugehen? Wie und wo können wir mit unserem Tun Antwort geben auf die Fragen und Bedürfnisse der Menschen im Herz-Jesu-Viertel?

Diese und weitere Fragen wurden in sehr offener, konstruktiver und entspannter Atmosphäre angeschaut und bearbeitet – mal in großer Runde, mal in Kleingruppen; ganz für sich in der Stille der Kapelle genauso wie im munteren Plenums-Austausch. Wertvollen geistlichen Input für unser Nachdenken „lieferte“ die Feier der Hl. Messe mit Schrifttexten, anhand derer Pfr. Gehrmann die besondere Bedeutung von Sammlung, Sendung und Gemeinschaft für unsere Kirchort-Arbeit betonte. 

Die Ergebnisse des Tages hielten die Teilnehmer in einem Leuchtturm-Bild fest. Dieses Bild machte noch einmal auf besondere Weise deutlich, dass wir ein festes Fundament (Christus) brauchen, dass wir unsere Stärken, Potenziale und unseren Glauben pflegen müssen, um dann auf vielfältige Weise evangelisierend wirken und ausstrahlen zu können. 

Text/Fotos: Verena Schlinkert