Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-

Schreibwerkstatt am Prozessionsweg

An einem schönen Herbst-Sonntagnachmittag veranstaltete die Initiative Prozessionsweg eine offene Schreibwerkstatt auf dem Prozessionsweg. Genau am "Briefkasten für Gott" luden verschiedene kreative Methoden ins eigene Nachsinnen, Nachdenken und Schreiben ein. 

In einer herzlichen Atmosphäre mit Gitarrenklängen und clownesken Einladungen von Pierrot, gestärkt durch Kaffee und Kuchen, nutzen Besucher aber auch Spaziergänger die Angebote. Auch das Gespräch mit dem Erfinder des Briefkastens, Klaus Wethmer, wurde gesucht. Hermann  Wallmann führte ins kreative Schreiben ein, was eine besonders intensive Gruppenarbeit ergab. 

Immer wieder nutzen Menschen die Gelegenheit, etwas zu notieren. Inspirierende Fotos mit kurzen Texten luden ebenso zur Auseinandersetzung ein wie ein meterlanges Textband entlang des Weges. 

Durch die Aktion wurde die besondere Bedeutung des Prozessionswegs und der Briefkasten im besonderen ganz bestimmt neu ins Bewusstsein gehoben. Wer weiß, wer von den Anwohnern und Spaziergängern in der nächsten Zeit diesen Weg im Wissen darum anders geht und den Briefkasten neu wahrnimmt - oder sogar vielleicht zum ersten Mal nutzt.

Wie schön, dass sich eine ganze Reihe von Christen aus unserer Pfarrei auf diese Weise für die Präsenz Gottes im Lebensumfeld der Menschen einsetzen.

Hier der Link zu einem Beitrag über die Schreibwerkstatt in den Westfälischen Nachrichten.