Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Besuch bei der alt-katholischen Gemeinde Münster

Mitglieder der Fachgruppe Ökumene und weitere interessierte Gemeindemitglieder besuchten am 20.8. die Altkatholische Gemeinde Münster und nahmen am Gottesdienst in der Trinitatiskirche teil. Wir waren  sehr angetan von der beeindruckenden Predigt des Pfarrers und der sehr intensiven Eucharistiefeier, zu der sich die gesamte Gemeinde im Altarraum versammelte. Aber auch die Ortsgemeinde war sichtlich erfreut über die deutliche Gesangsverstärkung.

Nach dem Gottesdienst war im Vorraum der Tisch gedeckt und es kam zu einem lebhaften Gedankenaustausch. Viele Fragen wurden beantwortet und so konnten wir die Altkatholische Kirche in ihren Grundzügen und ihrer Historie gut kennenlernen. Neben großem ökumenischen Engagement konnten wir feststellen, dass diese Kirche vieles längst durchdacht, entschieden und verwirklicht hat, was in den großen Kirchen erst auf der Tagesordnung steht.

Eigentlich können wir uns als Christen heute eine - von Jesus nicht gewollte - Trennung in verschiedene Kirchen und Glaubensgemeinschaften nicht leisten - zumal sich trennende Unterschiede offensichtlich nur noch Theologie-Experten erschließen. Aber kleine Kirchen - so haben wir es erlebt - sind ein wichtiges Element im Gefüge der christlichen Glaubensgemeinschaften, können wir als große Kirche doch viel von ihnen lernen, was Spiritualität, Zusammenhalt und Engagement betrifft.

So bedanken wir uns sehr bei den Gemeindemitgliedern und Pfarrer Reinhard Potts für die herzliche Gastfreundschaft und den guten Austausch. Wir haben uns sehr wohl und zuhause gefühlt!

Fotos: Helga Frickenstein / Ansgar Felden