Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    DIE WEISSE ROSE

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche. München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden. 
    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Erntedank 2015 in Sankt Mauritz

Bei strahlend schönem Spätsommerwetter versammelten sich über 200 Menschen aus den Kirchorten Herz Jesu, Margareta und Konrad zum gemeinsamen Erntedankfest auf dem Hof Thöben in der Bauernschaft Laer am östlichen Rand des Pfarreigebietes von Sankt Mauritz. Schon sehr früh hatten zahlreiche Helfer um Frau Neusser und Herrn Schubert den bereits von der Familie Thöben liebevoll gestalteten Hof mit Erntegaben geschmückt und Altar, Bestuhlung und Buffet aufgebaut. Der Familienchor Herz Jesu unter der Leitung von Ulla Struck und der Kinderprojektchor „Notensport“ mit Mechthild und Jürgen Wiltink gestalteten den Gottesdienst musikalisch. Pastor Andreas Fink hatte zusammen mit zwei Müttern und einem Vater aus der Erstkommunionvorbereitung diesen Jahres die inhaltliche Vorbereitung übernommen. In seiner Predigt ging Pastor Fink auf das Gleichnis der selbst wachsenden Saat ein: die zuversichtliche Perspektive, dass wir als Menschen zwar in allen unseren Lebensbereichen säen und ernten können, auf das Wachsen aber keinen Einfluss haben, sondern dieses vertrauensvoll geschehen lassen können, wurde auch für die zahlreichen anwesenden Kinder und Familien erfahrbar. Anrührend war es, als eine junge Familie an den Altar trat und Gott dafür dankte, dass er ihnen zwei Kinder geschenkt habe und auch ein Hauskaninchen fand als Geschöpf Gottes im Gottesdienst seinen Platz. Ein heiteres generationenübergreifendes Glaubensfest fand auf dem weitläufigen Hofgelände bei Bratwurst, Kürbissuppe und Kartoffeln mit Quark seinen Gemeinschaft fördernden Ausklang.

Ein herzliches „Dankeschön“ der Familie Thöben für ihre Gastfreundschaft, allen HelferInnen und Vorbereitern ein „Vergelts Gott“.

Möge diese gute Erfahrung weitere kirchortübergreifende Gottesdienste auch in Zukunft beflügeln.