Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    DIE WEISSE ROSE

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche. München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden. 
    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Die Bücher-Etage erhält Geld-Spende

Die con terra GmbH, ein Münsteraner Unternehmen für Geo-IT-Lösungen, spendete Geld, mit dem die Bücher-Etage Medien zum Thema Kartographie erwarb. Fünf Atlanten, die verschiedenen Altersstufen gerecht werden, können wir jetzt anbieten: Von „Mein erster Weltatlas“ über „Der kleine Drache Kokosnuss – Einmal um die ganze Welt“ bis hin zu den Klassikern in aktueller Auflage: „Kinder Weltatlas“, „Der große Diercke Kinderatlas“ und „80 Weltkarten zum Staunen“.

„Wo geht es lang?“ von Heekyoung Kim ist ein Kinderbuch zur Geschichte der Landkarten. Wie haben sich die Menschen orientiert? Welche Weltbilder prägten ihre Landkarten? Wie sahen die ersten Karten aus?

Karten haben Menschen schon immer genutzt, um Schätze zu suchen und heben. Mit dem Sachbuch „Was ist Was. Schatzsuche“ haben wir den Bogen zur Literatur geschlagen. Kinderbücher, die die Schatzsuche behandeln, ergänzen die Medien zum Thema Kartographie. „Ede und die Schatzsucher“, „Schatz der Piraten“ und der Klassiker „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson. Da „Die Schatzinsel“ schon zum Jugendbuch gehört, haben wir uns für das Hörbuch, gelesen von Harry Rowohlt, entschieden.

Geocaching ist eine moderne Schatzsuche. Eine Anleitung dazu gibt das Buch „Abenteuer Geocaching“ von Ramona Jakob.

Die Bücher-Etage bedankt sich für das Engagement der con terra und freut sich über die Erweiterung des Sortiments.