Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Bücherei

Bücherflohmarkt meets Kirchencafé

Am 6. Juli fand vormittags vor der Bücherei an der Mauritzkirche ein Bücherflohmarkt zusammen mit dem monatlichen Kirchencafé, zu dem der Ortsgemeinderat jeweils einlädt, statt.

Aus- und Fortbildung

Die Präventionsordnung des Bistums Münster sieht vor, dass alle Menschen, die in kirchlichen Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, in regelmäßigen Abständen Präventionsschulungen besuchen müssen. Die Schulungen sind wichtig, da viele Fälle von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche auch deshalb geschehen konnten, weil die Menschen im Umfeld kein genaues Wissen über diese

Qualitätsmanagement

In den einzelnen Abschnitten dieses Schutzkonzeptes werden Abläufe beschrieben und Regelungen genannt, nach denen Gremien, Gruppen und in der Pfarrei tätige Einzelpersonen das Schutzkonzept in der Pfarrei umsetzen: Verhaltenskodex Feststellung der persönlichen Eignung Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen Beschwerdewege Aus- und Fortbildung Maßnahmen zur Stärkung Minderjähriger. Das

Persönliche Eignung

Die Kirchengemeinde trägt die Verantwortung dafür, dass nur Mitarbeiter*innen mit der Betreuung, Begleitung und Beaufsichtigung von Kindern und Jugendlichen betraut werden, die sowohl über die erforderliche fachliche als auch über eine persönliche Eignung verfügen. Bei der Auswahl, Einstellung und Begleitung von ehrenamtlich und hauptberuflich Tätigen ist diese Eignung zu überprüfen. Sie ist eine

Wir stärken Kinder und Jugendliche

Ein wirksamer Schutz vor grenzverletzendem Verhalten und sexualisierter Gewalt ist es, Minderjährige in ihrer Persönlichkeit zu stärken und diese zu achten. Daher steht in der Kinder- und Jugendarbeit für uns an erster Stelle der Schutz des leiblichen und seelischen Wohles eines jeden uns anvertrauten Kindes. Das Entdecken der eigenen Körperlichkeit und Sexualität, das Erleben von Beziehungen und

Verhaltenskodex

Kernstück des Schutzkonzepts zur Verhinderung von grenzüberschreitendem Verhalten und sexualisierter Gewalt ist ein allgemeingültiger Verhaltenscodex für unsere Pfarrei. Er dient dazu, einen respektvollen Umgang und eine offene Kommunikationskultur in Sankt Mauritz zu schaffen. Alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, verpflichten sich schriftlich dazu, diese Verhaltensregeln zum achtsamen

Institutionelles Schutzkonzept

Kinder und Jugendliche sind ein bedeutsamer und zukunftsweisender Teil unserer Kirche und in ihrer Entwicklung ganz besonders auf den Schutz und die Unterstützung der Erwachsenen angewiesen. Das Bekanntwerden von Fällen sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen hat die katholische Kirche schwer erschüttert. Seitdem beschäftigt sich die Deutsche Bischofskonferenz intensiv mit dieser

Bildung

Einen profilierten Schwerpunkt auf das Thema "Bildung" zu setzen, liegt nach der Analyse des Sozialraums unserer Pfarrei nahe. Menschen aus bildungsnahen Milieus bilden den größten Teil unserer Gemeinde. Für sie möchten wir Angebote machen, weil sie hierüber auch einen Zugang zu Glaube, Kirche und Gemeinde finden. Zudem befinden sich viele Bildungsorte in unserer Pfarrei und im Viertel: Angefangen

Bücherei an der Mauritzkirche

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Bücherei an der Mauritzkirche. Auch in diesem Jahr schafft die Bücherei an der Mauritzkirche wieder viele aktuelle Bücher und Tonies an. Wir würden uns freuen, wenn Ihnen unsere Auswahl gefällt. Sie können aber auch gerne Buchwünsche während unserer Öffnungszeiten äußern. Vielleicht finden Sie das gewünschte Buch dann schon einige Wochen später in unseren