Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Valentinsgottesdienst - Als Paar in den Segensraum Gottes stellen

"Liebe ist Arbeit, Arbeit, Arbeit" - mit einem humoristischen Opening durch Hape Kerkeling begann der Valentinsgottesdienst am 14. Februar in der Margaretakirche. Gut 30 Paare waren zu dieser in unserer Pfarrei inzwischen traditionellen Segensfeier für Menschen in Partnerschaft und Liebe gekommen. Junge Paare, alte Paare, Paare in Hoch-Zeiten, Paare in Krisenzeiten. 

Der Chorraum war als "Baustelle" hergerichtet: mit Sand, Spaten, Verkehrsschildern, Absperrband und Warnhütchen. Mittendrin: zwei gemütliche Sessel. Denn auch Partnerschaft und Ehe gleichen einem "Work in progress", wie Pastoralassistentin Hedje Altmaier-Zeidler in ihrem Impuls zum Ausdruck brachte. Gemeinsam mit Lina-Paula Belo und Jan-Christoph Horn leitete sie den Gottesdienst. Jürgen Wiltink bereicherte den Gottesdienst mit seinem musikalischen Können. 

Ob Baustellen- oder Freifahrphase der Beziehung oder mit Tempobeschränkung unterwegs - an diesem Abend stehe nicht die (Partnerschafts)Arbeit im Vordergrund. "Heute tut jemand anderes etwas - für Sie", so Jan-Christoph Horn: Gott gibt sich in die Beziehungen der Liebenden ein, trägt mit, stützt, teilt Freude und Glück. Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg gab von der Reich-Gottes-Verkündigung Jesu her darauf das Vertrauen: Egal, wie lang oder intensiv die Einzelnen etwas tun, Gott schaut auf jeden mit gleicher Aufmerksamkeit. 

In diesem Vertrauen hatten viele der Paare den Mut, sich als Paar mit den eigenen Anliegen segnen zu lassen. Einem kurzen Gespräch mit den Seelsorgern folgte ein Gebet und die Segensbitte. Die Phase der Paarsegnung war wie immer der dichteste Moment in dieser gelungenen Feier.