Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Schwebebahn und Bergischer Dom

Die Gruppe aus Münster

Die kfd Herz-Jesu und St. Elisabeth hatte zu einem Tagesausflug ins Bergische Land eingeladen und 45 Teilnehmende machten sich mit dem Bus auf den Weg.

 Das erste Ziel war eine 30-minütige Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn vom Start bis zur Endstation. Es war schon eine besondere Erfahrung, das Schweben der Bahn zu erleben und von oben direkt auf die Wupper zu schauen! Da es im Moment nicht möglich ist, eine Bahn für eine Gruppe allein zu mieten, wurden die Münsteraner schon im Bus hervorragend auf die Fahrt vorbereitet und erfuhren so auch gleichzeitig etwas über die Stadt Wuppertal.

Dann ging es weiter zum Altenberger Dom. Auch hierzu gab es schon im Bus einige Informationen zur Geschichte des „Bergischen Doms“, wie er auch genannt wird, zu seiner Bedeutung als „Simultankirche“ seit seiner Entstehung (Beispiel für gelebte Ökumene) sowie zur Innenausstattung, so dass einer individuellen Besichtigung des Domes nichts mehr im Wege stand. Private Führungen sind im Dom nicht erlaubt, und eine offizielle Führung war aus zeitlichen Gründen für solch eine große Gruppe nicht möglich.

Leckeres bei Picknick und Kaffeetafel

Aber das war noch nicht alles. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: vor dem Besuch der Schwebebahn  in Form eines Picknicks  mit Käse, Bierknackern, Frikadellen, Tomaten, Trauben und Baguette. Der kulinarische Höhepunkt war dann aber quasi der  Abschied vom Bergischen Land mit einer regionalen Spezialität, nämlich der „Bergischen Kaffeetafel“, bestehend aus einer halben Waffel mit heißen Kirschen und Sahne, Milchreis mit Zimt, verschiedenen Brotsorten, Marmelade, Käse, mehreren Wurstsorten und Kaffee – für jeden Geschmack etwas – bevor man sich dann sehr gut gestärkt wieder auf den Weg zurück nach Münster machte.

So zog man allgemein dieses Fazit des Ausflugs: Es war ein super Tag, an dem auch das sonnige Wetter seinen Anteil hatte.

Text: Mariele Cordes

Fotos: Mechthild van Schelve, Marlies Jägering