Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.11.2025 - 17:00 Uhr
    Evensong am 1. Advent

    Zum Auftakt der Adventszeit laden Kammerchor Herz-Jesu und Leiter Michael Schmutte herzlich zu einem Evensong am 1. Advent, 30.11., um 17 Uhr in die Herz-Jesu-Kirche ein. 

    Weiterlesen
    +-
  • 05.12.2025 - 17:00 Uhr
    St. Nikolaus kommt zur Mauritzkirche

    St. Nikolaus kommt am 5. Dezember um 17 Uhr zum Pfarrhaus an der Mauritzkirche und zieht mit uns dann in die Mauritzkirche ein.
    Auf seiner großen Tour macht er einen Stopp bei uns, um uns seine Geschichte zu erzählen und mit uns zu singen.
    Eingeladen sind nicht nur Kinder, sondern alle, die dem Nikolaus begegnen möchten.

    Weiterlesen
    +-
  • 07.12.2025 - 17:00 Uhr
    Advents-Gastkonzert der "Draufsänger"

    Klassische als auch poppige Arrangements zum Advent wird die kleine A-cappella-Formation „Draufsänger“ am 2. Adventssonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche darbieten.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.12.2025 - 16:30 Uhr
    Die Westfalen Big Band swingt zur Weihnachtzeit!

    Die Westfalen Big Band swingt in die Weihnacht

     

    Im letzten Jahr ist die Westfalen Big Band erstmals in Kirchen mit einer kleinen Adventstournee aufgetreten. Nach dem überwältigenden Erfolg wird die Konzertreihe in diesem Jahr fortgesetzt. In drei weitere Kirchen im Münsterland wird sie wieder Big Band Sound zur Weihnachtszeit hineinbringen.

    Weiterlesen
    +-

Ökumenischer Gottesdienst in der Konradkirche an Pfingstmontag

Die Sonne zauberte die buntesten Bilder in die Konradkirche, als Pastor Hans-Rudolf Gehrmann und Pastor Dr. Moritz Gräper mit drei MessdienerInnen die 48 TeilnehmerInnen zum, von der Fachgruppe geplanten, ökumenischen Pfingstmontagsgottesdienst  begrüßten. Für viele war dieses das erste Mal, sich am Eingang einzuschreiben, zu desinfizieren, die Maske aufzubehalten, damit den Coronabestimmungen Genüge getan wurde und alle sich sicher fühlten. Statt Gemeindegesang übernahmen die Familien Tyczewski und Starke a capella und so kam schnell eine feierliche Stimmung auf, untermalt durch das pfingstliche, perlende Orgelspiel von Stefan Schirjajew.

In seiner Predigt erinnerte Pastor Gräper an Paulus, der den Übergang von den jüdischen Speisegeboten in die junge Christengemeinde schaffen musste und immer wieder in seinen Briefen wie den Römerbriefen und an seine Gemeinde in Korinth die „harmonisch-integrierende Perspektive“ in Erinnerung rief. Solidarität als biblischer, gesellschaftlicher und ökumenischer Wert war die zentrale Aussage seiner Predigt. Es wäre schade, dass die Abendmahlgemeinschaft letztlich auf sich warten würde, wo schon versöhnte Verschiedenheit eingekehrt sei. Er grüßte alle zu Pfingsten. Die Fürbitten thematisierten die Auflagen der Coronabestimmungen und apellierten an das Durchhaltevermögen. Ein Vaterunser wurde zusammen gebetet und der Schlusssegen im Wechsel zwischen beiden Pastören über die Gemeinde und alle, die sonst gern gekommen wären, ausgesprochen.

Pfingstmontag mit ökumenischem Gottesdienst als ein Zeichen gelebter Bruder- und Schwesternschaft, willkommen Auferstehungsgemeinde in St. Konrad!

Dr. Michael Althaus