Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Nachhaltige Freude über den Erlös vom Markt der Möglichkeiten

Übergabe des Erlöses vom 40. Markt der Möglichkeiten 2019

Kein Krümel Kuchen und kein Grillwürstchen waren mehr übrig - "wir sind komplett ausverkauft", war Haupt-Organisatorin Marlies Jägering (KAB) am Abend des 40. "Marktes der Möglichkeiten" am 14. September begeistert. Bei der Übergabe des Reinerlöses jetzt zeigte sich der Erfolg dieses Jubiläums-Festes auch in Zahlen: Die drei Institutionen, die mit dem  erwirtschafteten Gewinn bedacht wurden, freuten sich über je ein Drittel von 5075,32 Euro.

Dass gerade zur Jubiläums-Ausrichtung des traditionellen Festes der höchste jemals erreichte Erlös zusammenkam, war für das Organisations-Team sowie alle beteiligten Gruppen und Verbände des Kirchortes ein schönes Signal: Seit Generationen wird die Idee des einstigen "Mariä-Geburts-Marktes" mit Begeisterung weitergetragen und -entwickelt.

Elisabeth Leuker nahm für das Palliativnetz Münster den Scheck entgegen. "Diese Spende fließt in die Versorgung der von uns betreuten, lebensverkürzend erkrankten Menschen ein, zum Beispiel für Nachtwachen", so berichtete sie. Die Initiative "Ethiobamboo", für die Ines Schelge die über 1690 Euro dankbar in Empfang nahm, kümmert sich um die Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen in Äthiopien. "Dabei steht vor allem die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Bambus im Mittelpunkt", erzählte Ines Schelge. "Der Bau von Schulmöbeln und Wassertanks, von Bienenstöcken - für Kleinbauern als Honigproduzenten - und Bambus-Briketts zum Heizen soll vor allem der sehr jungen Bevölkerung des Landes Zukunfts-Chancen ermöglichen".

Neben diesen beiden Projekten - traditionell werden eines in der Stadt Münster und eines "jenseits des Tellerrands" bedacht - bleibt ein Drittel des Erlöses auch immer am Kirchort. Dieses Mal konnten sich Jan Kraft für die Messdiener-Arbeit und Manuel und Linda Roreger für das Sommerlager-Team für die Spende bedanken. "Zubehör für die Küche, die die stets rund 50 Kinder im zweiwöchigen Sommerferien-Lager in der Regie der Schützenbruderschaft Lamberti-Hansa versorgt, wollen wir dafür anschaffen".

Die große Beteiligung der Gruppen und Verbände am Kirchort, aber vor allem auch der hervorragende Besuch haben am Veranstaltungstag für Freude gesorgt. Das finanzielle Rekord-Ergebnis der gemeinsamen Bemühungen wird lange darüber hinaus Menschen erfreuen. Also: Auf ein Neues in 2020... 

Text und Foto: Heike Hänscheid