Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Mit Gott das Gute in mir und in der Welt entdecken

Zu Exerzitien fuhren im Oktober 10 Frauen aus der Pfarrei St. Mauritz unter der Leitung von Pastor Robert Mensinck und Wegbegleiterin Janine Bensmann nach Norderney. Nicht nur frische Luft, der Wind, die unmittelbare Natur und die Klänge der Klangschalen sollten Herz und Seele weiten. Das Leitthema der fünf Tage

Mit Gott das Gute in mir und in der Welt entdecken

setzte bewusst einen positiven Akzent.

Eine Brücke von Tag zu Tag bildete das Buch „Der kleine Seestern“, aus dem Janine Bensmann immer wieder ausgewählte Abschnitte vorlas. Morgens begleitete ein weltlicher Impuls die Frauen auf ihrem Weg, nachmittags regte ein geistlicher Impuls Gedanken und Gespräche an. Die Frauen feierten täglich Gottesdienst, trafen sich zu den Stundengebeten, genossen die Klangmeditationen und nutzen die persönlichen Gesprächsangebote der Leitung. Zur Mitte der Zeit gab es einen Schweigetag. Dessen Leitwort lautete:

Nur diejenigen, die es wagen, über ihre Grenzen hinauszugehen,
können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können.
Gott wird dir nicht immer geben, was du haben willst,
doch er wird dir immer geben, was du brauchst.

Aus der Vielfalt der Anregungen konnte jede der Frauen das Richtige für sich auswählen und sich damit beschäftigen. Der Mut machende Ausgang des Buches harmonierte mit dem letzten Impuls:

Lass dich von deinem Stern mitnehmen! Leuchte!

 

Literatur: Sergio Bambarén, Der kleine Seestern, bei Piper erschienen