Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

MAURITZER THESENANSCHLAG

Am Sonntag, 29.10., war das Mittelschiff der Mauritzkirche ganz gefüllt mit betenden Menschen: Die evangelische Erlösergemeinde und unsere Pfarrei Sankt Mauritz hatten anlässlich von Martin Luthers Thesenanschlag vor 500 Jahren zum ökumenischen Gottesdienst in die St.-Mauritz-Kirche eingeladen. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Familie Bellm (Mutter und zwei Töchtern) mit Harfen und Violinen und Dr. Rochus Schmitz an der historischen Orgel mitgestaltet. Der evangelische Pfarrer Thomas Thilo predigte über die Seligpreisungen in der Bergpredigt. Im Zentrum des Gottesdienstes stand der sog. MAURITZER THESENANSCHLAG: Die Gemeinde wurde aufgefordert, Bausteine und Stolpersteine der Ökumene aufzuschreiben und an eine Tür zu nageln.

 

Nach dem Gottesdienst kamen über 120 Personen mit ins Pfarrheim zum mittelalterlichen Essen unter dem Thema: "Futtern wie bei Luthern".

 

 

Es war eine gelungene ökumenische Begegnung!