Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

„Lichtblicke“: Adventsfeier der kfd

Sie haben die Feier vorbereitet

„Lichtblicke“ - das war das Thema der feierlichen Adventsstunde der kfd Herz-Jesu und St. Elisabeth in der Herz-Jesu-Kirche. Ausgehend von vier kleinen Lichtlaternen, den „Lichttüten“ – gestaltet von der Grafikerin und Künstlerin Kerstin Ruhmann mit den Hoffnungszeichen Freude, Dankbarkeit, Zuversicht und Frieden – wurden zu jedem Motiv stimmige Impulse und Texte vorgetragen. Gleichzeitig konnte man  die jeweilige Lichttüte als Bild auf einer Leinwand auf sich wirken lassen.

Passende Instrumentalstücke, perfekt vorgetragen von Ursula Stockhausen (Violine) und Ludwig Benthues (Orgel), bereicherten die Feierstunde, wie z.B.  das Ave Maria von César Franck oder das Wiegenlied von Max Reger, beides  in instrumentaler Bearbeitung.

Vor dem Abschluss des Gottesdienstes gab es wie jedes Jahr noch ein Geschenk für alle Anwesenden: einen Engel aus Holz, in Eigenarbeit hergestellt und festlich verpackt. Jeder Engel ist ein Unikat so wie auch jeder Mensch einzigartig ist und durchaus auch mal „Macken“ hat. Diese Holzengel können uns daran erinnern,  dass auch wir  Engel für andere sein können, so eine der Interpretationen zu diesem Geschenk.

Das Ende des Gottesdienstes war aber noch lange nicht das Ende der Adventsfeier! Denn es erfolgte die Einladung, sich an Tischen hinten in der Kirche mit einem leckeren heißen Punsch und Plätzchen aufzuwärmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Eine gelungene, besinnliche Adventsfeier – trotz der kalten Kirche! Das war das Fazit der Anwesenden am Ende des Nachmittags.

Text: Mariele Cordes

Fotos: Hanny Gerdemann, Mechthild van Schelve, Mariele Cordes, Bernadette Alfert