Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

„Lichtblicke“: Adventsfeier der kfd

Sie haben die Feier vorbereitet

„Lichtblicke“ - das war das Thema der feierlichen Adventsstunde der kfd Herz-Jesu und St. Elisabeth in der Herz-Jesu-Kirche. Ausgehend von vier kleinen Lichtlaternen, den „Lichttüten“ – gestaltet von der Grafikerin und Künstlerin Kerstin Ruhmann mit den Hoffnungszeichen Freude, Dankbarkeit, Zuversicht und Frieden – wurden zu jedem Motiv stimmige Impulse und Texte vorgetragen. Gleichzeitig konnte man  die jeweilige Lichttüte als Bild auf einer Leinwand auf sich wirken lassen.

Passende Instrumentalstücke, perfekt vorgetragen von Ursula Stockhausen (Violine) und Ludwig Benthues (Orgel), bereicherten die Feierstunde, wie z.B.  das Ave Maria von César Franck oder das Wiegenlied von Max Reger, beides  in instrumentaler Bearbeitung.

Vor dem Abschluss des Gottesdienstes gab es wie jedes Jahr noch ein Geschenk für alle Anwesenden: einen Engel aus Holz, in Eigenarbeit hergestellt und festlich verpackt. Jeder Engel ist ein Unikat so wie auch jeder Mensch einzigartig ist und durchaus auch mal „Macken“ hat. Diese Holzengel können uns daran erinnern,  dass auch wir  Engel für andere sein können, so eine der Interpretationen zu diesem Geschenk.

Das Ende des Gottesdienstes war aber noch lange nicht das Ende der Adventsfeier! Denn es erfolgte die Einladung, sich an Tischen hinten in der Kirche mit einem leckeren heißen Punsch und Plätzchen aufzuwärmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Eine gelungene, besinnliche Adventsfeier – trotz der kalten Kirche! Das war das Fazit der Anwesenden am Ende des Nachmittags.

Text: Mariele Cordes

Fotos: Hanny Gerdemann, Mechthild van Schelve, Mariele Cordes, Bernadette Alfert