Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

kfd im Botanischen Garten

Zu einem Rundgang durch den Botanischen Garten trafen sich jetzt Mitglieder der kfd Herz-Jesu und Sankt Elisabeth sowie einige Gäste. Es war vor allem der  fachkundigen Führung von Gartenbauingenieur Siegfried Wolf zu verdanken, dass dieser Besuch zu einem echten Erlebnis wurde.

Siegfried Wolf gab zunächst einen kurzen Überblick zur Geschichte der Anlage. Sie wurde 1803 zu Lehr- und Forschungszwecken von der Universität gegründet, aber während des 2. Weltkrieges leider total zerstört. Doch schon 1952 wurde sie nach drei Jahren Arbeitszeit wieder vollkommen aufgebaut. Besonders interessant waren Wolfs anschauliche Erläuterungen zu einzelnen Pflanzen und Pflanzengruppen. So lernte man, dass der Ginkgo eigentlich kein Laubbaum ist, sondern zur Familie der Farne gehört. Auch erfuhr man einiges über Pflanzen, die zum Färben geeignet sind – die so genannten Färberpflanzen -, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein Blühen und Grünen, überall wohin man schaute. Da konnte auch der kurze Regen die Stimmung nicht verderben. Der Botanische Garten ist weit mehr als eine wissenschaftliche Einrichtung. Er ist eine Oase der Ruhe und Freude für Jedermann, so das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zu deren Freude dann auch noch ein gemütliches Kaffeetrinken im Cafè Malik gegenüber vom Schloss beitrug, mit dem dieser schöne Nachmittag endete.

Text: Mariele Cordes   Fotos: Mechthild van Schelve