Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Familienwochenende "Dem Himmel sei Dank!"

Bestes Spätsommerwetter und die mitten im Wald gelegene Jugendbildungsstätte Gilwell Sankt Ludger in Haltern am See boten einen nahezu perfekten Rahmen für viel Spaß, Zeit für die Familien und inhaltliche Arbeit. Das passend zum Erntedankfest ausgewählte Motto des diesjährigen Familienwochenendes lud die 19 teilnehmenden Familien dazu ein, sich mit dem Thema „Danken“ auseinander zu setzen. Es wurde deutlich, dass Dankbarkeit mehr als nur in den Raum gesagtes Wort ist, sondern vielmehr eine Haltung ausdrückt.

So beschäftigten sich Jugendliche und Erwachsene mit dem Thema Lebensmittelverschwendung. Und kamen zu der Überzeugung, dass z.B. bewusstes Einkaufen ein Ausdruck von Dankbarkeit ist. Einige Erwachsene schrieben Dankpsalmen oder drückten Dankbarkeit künstlerisch als Fenstermalerei aus. Die Kinder stellten nützliche Dinge aus nicht mehr benötigten Verpackungsmaterialien her oder erfuhren mehr über den Wachstumsprozess von Pflanzen. Jung und Alt genossen das gemeinsame Singen und Spielen, einen Familienpacours, in dem die Familien unter sich Zeit miteinander verbrachten und das Lagerfeuer am Samstagabend.

Zum Abschluss wurden die Erlebnisse des Wochenendes in den von der gesamten Gruppe gestalteten Wortgottesdienst eingebracht. Viele teilnehmende kritisierten, dass das Wochenende viel zu kurz war …