Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    DIE WEISSE ROSE

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche. München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden. 
    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Ein Wochenende zum Auftanken - Männerwochenende in Damme

Am vergangen Freitag sind zwölf Männer zusammen mit Diakon Frye zu einem gemeinsamen Einkehrwochenende aufgebrochen. Schon seit einigen Jahren fahren Mitglieder des Männerstammtisches einmal im Jahr zu einer Auszeit in ein Kloster.

In diesem Jahr ging es in das Benediktinerkloster nach Damme. Die Ruhe des Ortes und die Gebetsatmosphäre der Benediktinermönche gaben den Männern einen wunderbaren Rahmen, um ein wenig aus dem Trubel des Alltags herauszukommen.

Das Wochenende stand unter dem Thema: „Die Welt gerät aus den Fugen – was kann man(n) denn da machen?“ Der Blick der Teilnehmer richtete sich dabei sowohl auf die großen Themen die unsere Welt und unsere Gesellschaft beschäftigen, aber auch auf das eigene Leben: Wo gerät auch mein eigenes Leben manchmal aus den Fugen? Und an wem kann ich mich in solchen Zeiten fest machen?

Am Samstag machte die Gruppe eine Wallfahrt zum Heiligen Kreuz nach Lage-Rieste. Dort trugen wir gemeinsam das 130 kg schwere Kreuz aus dem 14. Jahrhundert um die Kirche. Dabei trugen wir zugleich auch unsere persönlichen Lasten mit und bedachten, dass der Gekreuzigte selbst auch unsere Beschwernisse mitgetragen hat.

Neben tiefpersönlichen und geistlichen Elementen fehlte es beim Wochenende natürlich auch nicht an geselligen Elementen. An den Abenden gab es jeweils gemütliche Tagesausklänge in der Klosterstube.

Besonders wurde am Ende des Wochenendes hervorgehoben, wie schön es ist, mit anderen Männern zusammen so offen sprechen zu können, Vertrauliches zu teilen und sich gegenseitig im Glauben zu stärken. Somit fuhren wir am Ende des Wochenendes gestärkt zurück nach Münster, bereits mit der Frage im Kopf, wohin es denn wohl im nächsten Jahr gehen könnte.