Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

"Der besondere Krippenbesuch" und "Ein König auf Tournee"

Die Passanten an der Wolbeckerstraße staunten nicht schlecht über die ungewöhnliche Prozession, die sich da von der „pro cura“- Tagespflege zur Margaretenkirche bewegte. In einer logistisch anspruchsvollen Aktion mit Krankentransporter, Rollstühlen und Rollatoren  wurde 18 Gästen der Einrichtung der große Wunsch erfüllt, einmal persönlich in die Kirche zu kommen und die Krippe zu bestaunen. Unsere drei Wortgottesdienstleiterinnen, die regelmäßig in der Tagespflege und dem Betreuten Wohnen Gottesdienste mit Kommunionempfang gestalten, wurden dabei in großartiger Weise vom „pro cura“-Team unterstützt.

Ergriffen und andächtig saßen die alten Menschen vor der Krippe, ließen sich vom Gottesdienst zum Thema „Sterndeuter“ anrühren, sangen mit Inbrunst die alten Weihnachtslieder, ertasteten die Krippenfiguren - Erfahrung mit allen Sinnen ermöglichte Teilhabe.

Welch ein Trost muss es für diese Menschen in der letzten Lebensphase sein, als sie erlebten, dass in der Margaretenkirche an einem besonders gestalteten Ort der Toten gedacht wird?

Eine letzte Station gab es an der „Immerwährenden Hilfe“. Das viel besuchte, schlichte Marienmosaik zog auch die alten Menschen in ihren Bann, jeder konnte eine Kerze anzünden - ein im Alltag sonst  nicht mehr mögliches Ritual. Mit dem Lied „Maria breit den Mantel aus“ - mehrere Strophen aus dem Kopf - endete dieser kleine Traum  des Alltags und die Prozession rollte zurück - um eine tiefe spirituelle Erfahrung reicher.

Den herzlichen Dank konnten wir innerlich nur zurückgeben: Was haben die alten Menschen auch uns beschenkt mit ihrer Religiosität und ihrem Berührt-Sein! Welch ein Segen für alle, dass wir noch eine Kirche im Dorf haben!

... und am nächsten Tag ging dann einer der drei Könige von der Krippe auf Tournee zum Wortgottesdienst im Betreuten Wohnen - zusammen mit einem Friedenslicht aus Bethlehem als Gastgeschenk. Auch hier wurde gerührt und mit tiefer Inbrunst gebetet und gesungen und einige Frauen gingen zurück in ihre Wohnungen um den königlichen Gast und das Friedenslicht im Foto festzuhalten. So blieb das besondere Gottesdiensterlebnis nicht nur im Herzen, sondern auch auf der häuslichen Kommode im Blick!

Text: Margarete Kohlmann