Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Den Weg vom Dunkel ins Licht mitgehen

Wie an allen Kirchorten in der Pfarrei, so werden auch in Herz-Jesu die Kar- und Ostertage mit verschiedenen Angeboten begangen, um trotz aller Beschränkungen diese besonders geprägte Zeit in Gemeinschaft zu erleben. Alle sind herzlich eingeladen, den Weg vom Leiden zur Auferstehung, vom Dunkel ins Licht des Ostersonntags miteinander zu gehen.

Kirchenmusik: Eine große Bandbreite kirchenmusikalischer Akzente will daran mitwirken, die Bedeutung der Kar- und Ostertage auch jenseits von Worten erlebbar zu machen.

Abendmahlsszene im Kirchenfenster. Foto: MensingGründonnerstag: Neu ist das Angebot, an diesem Tag mit allen Erstkommunionkindern, Familien, Eltern und Großeltern um 16.30 Uhr eine Messe vom letzten Abendmahl mitzufeiern. Es stehen Familienbänke für sie bereit.

Der Altarraum in der Karwoche  Karfreitag: Der Wortgottesdienst am Morgen versucht, für Kinder und die ganze Familie die Leidensgeschichte Jesu auszudrücken. Das Kreuz wird im Mittelpunkt  stehen.

Osternacht:  In dieser Nacht versammeln sich in aller Welt Christen und Christinnen, um das größte Geheimnis unseres Glaubens zu feiern. Aus der Dunkelheit zum Licht! Besondere Lichtinstallationen im Kirchenraum wollen dem Wunder der Auferstehung Jesu optisch nachspüren.

Osterglocken-WieseOsterüberraschung:

Am Ostersonntag findet während des Gottesdienstes die Kinderkirche statt. Gemeinsamer Beginn ist  um 11.15 Uhr. Nach dem Gottesdienst gibt es für Kinder und Erwachsene eine kleine Ostergabe.

 

Die Fotos stammen von Roman Mensing (Titel) sowie Bernadette Alfert.