Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-

Dankeschön-Nachmittag der kfd Herz-Jesu und St. Elisabeth

Kunsthistorische Betrachtung des Kreuzwegs im St. Paulus-Dom

Am 4. Juni trafen sich die Mitarbeiterinnen der kfd Herz-Jesu und St. Elisabeth zu einem Dankeschön-Nachmittag.

Ziel des Treffens war der St. Paulus-Dom und eine kunsthistorische Betrachtung des 1995/1996 fertig gestellten Kreuzwegs von Bert Gerresheim. Anton Lauel,  gleichzeitig auch Domcustode, konnte für die Führung gewonnen werden und erklärte in verständlicher kompetenter Weise  den Kreuzweg, der sich in den Nischen des Chorumgangs befindet.

Besonders zu erwähnen ist hier der Bezug zur Gegenwart, den der Düsseldorfer Künstler in sein Kunstwerk aus Bronze mit eingearbeitet hat.

So sind den 15 Stationen Persönlichkeiten (Assistenz- oder Begleitpersonen)  aus unserer Zeit hinzugefügt worden, die auch noch heute eine Bedeutung für unsere Zeit und die Bistumsgeschichte haben, wie z.B. Katharina von Emmerick, Sr. Maria Euthymia, Niels Stensen, Karl Leisner und natürlich Clemens August Kardinal von Galen aber auch Mutter Teresa.

Es war eine lohnenswerte Führung, der Dank gilt vor allem Anton Lauel, der sich bereit erklärt hatte, die Führung zu machen. Der schöne Nachmittag endete dann bei Stuhlmacher mit Kaffee und Kuchen. Man war allgemein der Meinung, das war ein lohnenswerter Ausflug!

Das zweite Bild zeigt die Kreuzigungsgruppe desselben Künstlers, Einsegnung 2004. Neben dem Kreuz steht die Visionärin Katharina von Emmerick, daneben Sr. Maria Euthymia und ihnen gegenüber ist Kardinal von Galen dargestellt, in seinen Händen die Predigtaufzeichnungen als Wachruf.