Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Besuch einer Freikirchlichen Gemeinde

Am Christkönigssonntag besuchte eine Delegation unserer Pfarrei die freikirchliche Christengemeinde Münster, die ihren Gottesdienstraum an der Querstraße hat. Organisiert hatte den Besuch die Fachgruppe Ökumene.

Da der Pfarrer, ein Niederländer, erkrankt war, übernahm eine junge Frau aus  der Gottesdienstvorbereitungsgruppe die Predigt - nichts Besonderes in dieser Freikirche, in der mehrere Gemeindemitglieder Bibelstudien absolviert haben. Nicht nur die Predigt gefiel den Besuchern, sondern auch die übrige, Freude ausstrahlende Gottesdienstgestaltung mit viel Musik.

 Wie im anschließenden Gespräch beim Gemeindekaffee zu erfahren war, gehört die Freikirche zur Pfingstbewegung und hat offenbar viele Beziehungen nach Amerika. Die Gemeinde finanziert sich durch Abgabe des "Zehnten" und weitere Spenden. Man ist der Überzeugung, dass die Taufe mit Wasser nicht genügt, sondern dass erst die Taufe durch den Heiligen Geist - erfahren als überwältigendes spirituelles Erlebnis - den Menschen erlöst und zum Jünger Jesu macht. Auch spielt der Wunderglaube offenbar eine große Rolle und Bibelzitate werden durchweg wörtlich verstanden.

Bei allen theologischen Differenzen - die Besuchergruppe traf auf eine engagierte und gastfreundliche Gemeinde in der unmittelbaren Nachbarschaft und hat sich sehr wohlgefühlt.

Bilder: Beate Pellemeier