Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Abschied von Kirchenmusiker Michael Austenfeld

Michael Austenfeld dirigiert den Spontanchor vor Beginn des Gottesdienstes

Der Kirchort Margareta hat sich nach 8-jähriger Tätigkeit vom Kirchenmusiker Michael Austenfeld verabschiedet. Die Verabschiedung begann mit einem gemeinsamen Frühstück für die Sängerinnen und Sänger des von ihm ins Leben gerufenen Spontanchores. Besonders viele Gemeindemitglieder hatten am vergangenen Sonntag den Weg gefunden, um mit „Neuen Geistlichen Lied“ einen letzten Sonntagsgottesdienst gemeinsam mit Michael Austenfeld zu gestalten. Pfarrer Rudi Gehrmann bedankte sich seitens der Pfarrei für die vielfältige kirchenmusikalische Arbeit, die er in seiner 8-jährigen Tätigkeit geleistet hat. Pfarrer Gehrmann rief in  Erinnerung, dass Michael Austenfeld noch von der Gemeinde St. Benedikt angestellt wurde, zu der damals die Kirchorte Konrad, Margareta und Mariä Himmelfahrt, Dyckburg, gehörten. Der Kreis schließe sich, da die Dyckburg nunmehr zur Kirchengemeinde in Handorf – seiner nun folgenden Wirkungsstätte – gehöre.

Für den Kirchort bedankten sich Ludger Picker und Ansgar Felden mit einem selbstgedichteten Lied „Danke für den Organisten“ und einem Rückblick auf die vergangenen Jahre. Ansgar Felden erzählte von der Gründung des Projektchores. Mit dem Angebot sei es gelungen, Gemeindemitglieder dazu zu bewegen, ihre Gottesdienste musikalisch mitzugestalten, auch wenn sie keine Zeit für regelmäßigen Chorgesang haben. Er betonte, dass insbesondere der Gesang im Zusammenspiel von Organisten und Gottesdienstgemeinde „fast perfekt“ geworden sei. So sei es sehr schade, dass Michael Austenfeld nun die Pfarrei Sankt Mauritz verlasse. Am Ende standen persönliche Worte vieler Gemeindemitglieder, ein langer Applaus und Segenswünsche insbesondere für die neue Tätigkeit in der Nachbarpfarrei.