Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

10 Jahre "Treff am Turm" - Gottesdienst, Musik und leckeres Essen

Am Sonntag wurde am Kirchort Margareta das 10jährige Bestehen des ?Treff am Turm? gefeiert. Zu Beginn stand der Gemeindegottesdienst, der durch das Mitwirken des Bläserensembles Mauritz einen besonders festlichen Rahmen erhielt. Das Team vom TaT habe sich das Zusammenführen der Menschen aus dem Viertel zur Aufgabe gemacht - unabhängig von Alter, Konfession oder Nationalität, betonte Pfarrer Klaus Evers in seiner Predigt. Und es setze damit im Grunde genau das in die Tat um, wovon das  Evangelium dieses Tages spricht. ?Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt bin, da bin ich mitten unter ihnen? heißt es da - wie passend an diesem Tag und an diesem Kirchort! Die Gemeinde dürfe keine geschlossene Gesellschaft sein, sondern müsse sich auch öffnen  für noch Fernstehende, Fragende und Zögernde. Rund 8000 Besucher der bisher 56 Veranstaltungen belegten, dass dies dem TaT-Team mit unermüdlichen Einsatz sicher gelungen ist. So schloss sich die Gottesdienstgemeinde gern dem Dank an, den Bernd Lenkeit im Namen des Ortsgemeinderates an das Team übermittelte.

Nach dem Gottesdienst versammelten sich zur Feier über 200 Menschen im benachbarten Pfarrheim. Unser ehemaliger Kirchortkoordinator Jürgen Wiltink am Piano und  der PEP-Chor aus Edith Stein unter der Leitung von Uta Gaubitz mit einem tollen Mitsing-Repertoire eröffneten das musikalische Non-Stopp-Programm. Auch die Irish-Folk-Band ?Dancing Willow?, die 2007 die 1. TaT-Veranstaltung bestritten hatte, ließ es sich nicht nehmen auch beim Jubiläum dabei zu sein und in gewohnter Weise das Publikum zu begeistern. Den musikalischen Abschluss bildete die Band ?WIR? vom Haus vom Guten Hirten, die auch durch wiederholte Auftritte eine enge Beziehung zum Kirchort Margareta hat.

Sehr erfreulich war auch der Besuch vieler Familien mit Kindern, die sich durch den von der Messdiener-Leiterrunde betreuten Spiele-Parcours ?arbeiteten?.

Und weil auch das Mittagessen sowie Waffeln und Kuchen sehr lecker waren, gab es am Ende der Jubiläumsfeierlichkeiten in den frühen Nachmittagsstunden bei  Gästen,  Akteuren und Veranstaltern nur zufriedene Gesichter.

Fotos: Johannes Frickenstein