Frau Prof'in. em. Dr. Marie-Theres Wacker
spricht zum Thema "Jüdisches Leben in Münster - Auf digitaler Spurensuche in der Stadt"
Die Referentin ist Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Jüdischen Friedhofs an der Einsteinstraße und engagiert sich in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist sie an der Entwicklung von Rundgängen auf den Spuren jüdischer Geschichte und Gegenwart in der Stadt
Münster beteiligt. Insgesamt gibt es zehn Stationen, die digital aufbereitet mit dem Handynavigator angesteuert werden können oder auch zu Hause am Rechner oder Tablet anzuschauen und anzuhören sind. Die Stationen verbinden Vergangenheit und Gegenwart, erzählen schöne und bewegende
Geschichten, aber auch Geschichten von Gewalt, Terror und Vernichtung; sie sprechen von Erinnerungen, aber auch von Hoffnung.
Marie-Theres Wacker war ab 1998 Professorin für Altes Testament und Theologische Frauenforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster sowie ab 2007 Direktorin des Seminars für Exegese des Alten Testaments und Leiterin der Arbeitsstelle Feministische Theologie und Genderforschung. 2018 wurde sie emeritiert.
Beginn wie immer 19:30 Uhr im Konradhaus an der Mondstraße 59.
Eintritt: 5,- Euro.
Die Moderation des Abends übernimmt Dr. Michael Althaus.