Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld.
Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.
Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.
Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.
Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.
München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.
?Christus ist auferstanden?, das ist die freudige Botschaft jeder Osternacht. Gott hat seinen Sohn auferweckt, der Tod ist besiegt und dadurch hat er auch uns das Leben neu geschenkt.
Gut 100 Personen nahmen an dem etwas anders gestalteten Karfreitagsgottesdienst teil. Hiervon schrieben 48 Personen persönliche Fürbitten auf, welche anschließend vorgelesen wurden.
Blau, rot, grün, orange oder pink - ganz gleich - Klein und Groß trafen sich zum gemeinsamen Ostereier bemalen im Pfarrer-Eltrop-Heim. Und wie jedes Jahr war der Spaß groß!
Am 26.03.18 fand wieder der Kreuzweg der Solidarität unter Leitung des KAB-Stadtverbandes statt. Unter den 40 Teilnehmern waren auch wieder viele aus den KAB Ortsvereinen Hl. Edith-Stein/St.
Ein buntes Bild bot sich den Besuchern des internationalen Cafes im Pfarrheim an der Margaretakirche am Samstagnachmittag: das Team des ökumenischen Sozialbüros hatte im Rahmen der Münsteraner Woch
Der Diözesanrat im Bistum Münster begrüßt, dass die katholische Kirche in der zweitgrößten deutschen Diözese künftig noch stärker eine Kirche sein will, die Beziehung stiftet. Das hat sich am 2.
?Erzählen vom Frieden? war das Motto am 18. Februar bei einer Benefizveranstaltung in der Margaretakriche zu Gunsten des BasisGesundheitsDienstes und des ökumenischen Sozialbüros Münster-Ost.