Die Bittschreiben jüdischer Holocaustopfer in den Vatikanischen Archiven - Vortrag von Dr. Elisabeth-Marie Richter und Jana Haack, Universität Münster.
Am vergangenen Montag, 5. September, hielten im Eltropheim an der Wolbecker Straße der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Alfons Fürst und der Musikwissenschaftler Dr.
„Wird es auch in diesem Jahr klappen, einen Sonntagsgottesdienst des Kirchorts Margareta auf dem Gelände des Campingplatzes zu feiern?“, fragten sich die Organisatoren angesichts der regenreichen
„Das Sich-Besinnen aufs Wesentliche!“ – „die schöne Atmosphäre, die gute Gemeinschaft“ – „der tolle Mix aus geistlichen und Gemeinschaft stiftenden Angeboten für jedes Alter, für Kirchenferne u
Wie haben die Komponisten den Credo-Text vertont, welche kompositorische Mittel dienten zur Bestätigung und Unterstreichung? Studiendirektor Otto Bitter gab an 8 Hörbeispielen Antworten.
Für die Fastenzeit und die Kar- und Ostertage haben wir ein "Wocheninfo Extra" herausgegeben, das Sie über alle Veranstaltungen in diesen geprägten Wochen informiert: Gottesdienste, Musik, Geistlic
Der Kirchenchor Herz-Jesu & St. Elisabeth beging am 28. November sein Stiftungsfest. Nach der gesanglicher Mitgestaltung des Gottesdienstes fand man sich im Pfarrer-Eltrop-Heim ein.