Die Bittschreiben jüdischer Holocaustopfer in den Vatikanischen Archiven - Vortrag von Dr. Elisabeth-Marie Richter und Jana Haack, Universität Münster.
Achtzehn kleine Schauspieler im Alter zwischen zwei und sieben Jahren beteiligten sich am Heiligen Abend am ersten Krippenspiel in der St. Konradkirche.
Große Geschäftigkeit in der Auferstehungskirche und dem Gemeindehaus: Im Großen Raum sammeln sich die ersten Kinder im Grundschulalter, die von ihren Eltern gebracht werden.
Bei wunderschönem Wetter feierten die Kirchorte Konrad, Herz-Jesu und Margareta ihr gemeinsames Erntedankfest auf dem Hof Thöben mitten in der Bauernschaft.
Diese Überschrift zog sich durch den Gottesdienst zum Patronatsfest und konnte dann weiterverfolgt werden beim Pfarrfest rund um das Pfarrheim an der Mauritzkirche.