Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Flüchtlinge - Willkommen in Westfalen!

Die ersten 4 Familien, 8 Erwachsene  und 12 Kinder  im Alter von 2 Monaten bis 11 Jahren aus Syrien, Serbien und Albanien sind jetzt in der Flüchtlingsunterkunft an der Warendorfer Straße angekommen.

Am Sonntag wurden sie von einem kleinen Kreis Ehrenamtlicher, Erwachsener und Kinder zusammen mit Pfarrer Martin Sinnhuber, Pfarrer Reinhard Witt (Auferstehungsgemeinde) und Indra Bünz (Stadt Münster, Soziale Dienste für Flüchtlinge) auf westfälische Art mit Brot und Salz (und Spielzeug und Süßem für die Kinder!) willkommen geheißen.

Die Verständigung gelang mit ein bisschen Englisch und der Hilfe einer schon länger in Deutschland lebenden Albanerin erstaunlich gut. Beispielhaft waren die Kinder, die auch ohne eine gemeinsame Sprache schnell in Kontakt kamen,  aber auch zwischen den Erwachsenen sprang ein Funke über. Die Familien freuten sich über die Begrüßung und die Gastgeschenke und erwiderten die Gastfreundschaft, indem sie Kaffee anboten.

Die Verabschiedung verlief von beiden Seiten herzlich und mit dem Versprechen, die Kontakte ab jetzt weiter auszubauen!