Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Kundschafter der Weihnacht im Heute

In der diesjährigen Adventszeit machen sich vier Krippenfiguren aus der Margaretenkirche auf den Weg zu den Menschen in unserem Viertel. Bei der Straßenaktion, im Familienzentrum, in der Margaretenschule und auf dem Campingplatz stellen sie den Menschen die Frage: „Was ist ihr Wunsch für die Adventszeit?“ „Wann ist für Sie Weihnachten?“ In den Gottesdiensten an den vier Adventssonntagen werden diese Kundschafter nacheinander zurückkehren, über Ihre Begegnungen berichten und uns dabei hoffentlich interessante Impulse zum Nachdenken geben.

Am 1. Adventssonntag berichtete Josef im Gottesdienst über seine Erkenntnisse aus der Straßenaktion beim Supermarkt: Viele wünschten sich Zeit und Ruhe im oft hektischen Advent oder auch, dass in den Kriegsgebieten dieser Welt die Friedfertigen die Oberhand gewinnen mögen - besonders im Heiligen Land. Die Einsamen mögen Menschen treffen, die sich ihnen zuwenden. Aber auch viele ganz persönliche Wünsche und Erwartungen wurden geäußert. Alle diese Anliegen wurden mit in den Gottesdienst und die Vorbereitung auf Weihnachten hineingenommen.

Nun sind wir gespannt, was uns die Botschafter aus dem Familienzentrum, aus der Schule und vom Campinplatz an den nächsten Adventssonntagen berichten werden.