Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Wearen (We are n) - Wir sind Christen!

Im Norden Iraks werden derzeit zehntausende Frauen und Männer wegen ihres christlichen Glaubens vertrieben, verfolgt oder umgebracht.
Auf brutalste Weise werden auch Frauen und Kinder verschleppt und ermordet. Die Patriarchen der orthodoxen und der katholischen Kirche sprechen von einem drohenden Völkermord.
Die radikale islamistische Terrorgruppe IS kennzeichnet die Häuser der Christen mit dem Buchstaben "nun" (s. Bild), der in der arabischen Sprache der Anfangsbuchstabe des Wortes für "Christen" ist (nasara).
Im Internet und an vielen anderen Stellen wird dieses Symbol mittlerweile verwendet, um die Solidarität mit den verfolgten Glaubensschwestern und -brüdern auszudrücken: We are n (un) - Wir sind Christen!
Auch in unserer Gemeinde leben Familien, die aus dem Irak geflohen sind. Mit ihnen verbunden wollen wir für den Irak und besonders die Christen und die Jesiden dort beten.
Am Donnerstag, 14. August um 18 Uhr im Kettelerhaus an der Schillerstraße beten wir den Rosenkranz in diesem Anliegen.

Wer die Arbeit von KIRCHE IN NOT im Irak mit Spenden unterstützen will, kann direkt und sicher online spenden oder unter:

Empfänger: KIRCHE IN NOT
 Kontonummer: 215 20 02
 BLZ: 750 903 00
 LIGA Bank München

IBAN: DE63750903000002152002
 BIC: GENODEF1M05

Bitte geben Sie den Verwendungszweck Irak an.