Direkt zum Inhalt


Termine

  • 27.10.2025 - 19:30 Uhr
    Die 'Wolbecker' 1945-1970

    1945-1970, Geschichte einer münsterischen Straße in der Nachkriegszeit“ - im Blickpunkt: der östliche Teil der Straße und die entstehenden Quartiere - Vortrag von Franz Peters, Lehrer i.R. und Autor

    Weiterlesen
    +-
  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-

Kinderfest in der Overberg-Grundschule

Spaß ist nicht vom Wetter abhängig!

Versonnen und etwas traurig schaute das kleine Mädchen in die große Pfütze auf dem Schulhof der Overberg-Grundschule. Aber nur kurz! Denn obwohl der Pausenhof durch Windböen und Regenschauer leer gefegt war, feierten die Kinder des Ostviertels dennoch ein tolles Fest: Turnhalle, Foyer, Klassenräume und die überdachten Gänge boten Raum genug für Spiel, Spaß und Begegnung.

Neu waren bei diesem schon traditionellen Fest, das Schule, KiTas und Pfarrei gemeinsam vorbereiten, dieses Mal zwei tolle Angebote: Die reichlich bestückte Tombola, bei der sogar die Nieten noch Trostpreise wert waren, und vor allem der „Menschenkicker“, der  in der Turnhalle für große Begeisterung, für Mitfiebern und Ansporn sorgte. Beide Angebote sind für die  kommende Neuauflage sicher wieder eine Überlegung wert.

Von Apfelsaft bis Zuckerwatte reichten die kulinarischen Angebote, von Buttons-Gestalten und Schminken bis zum Bilder-Marmorieren mit einer Knicker-Kugel die Mitmach-Stände. Ob Kasperle-Theater oder Holzwerkstatt: Für jedes Kind war etwas dabei – und die großen Leute kamen bei netten Gesprächen, Kaffee, Kuchen und ausländischen Spezialitäten genauso auf ihre Kosten. Letztlich freuen darf sich auch der Partner dieses Festes: Wie im vergangenen Jahr war es der Verein „Lichtstrahl Uganda e.V.“. der sich mit Information und Spielangeboten beteiligte und dessen Projekten der Erlös des „Kinderfestes im Ostviertel“ zugute kommt.  

Text & Fotos: Heike Hänscheid