Direkt zum Inhalt


Termine

  • 27.10.2025 - 19:30 Uhr
    Die 'Wolbecker' 1945-1970

    1945-1970, Geschichte einer münsterischen Straße in der Nachkriegszeit“ - im Blickpunkt: der östliche Teil der Straße und die entstehenden Quartiere - Vortrag von Franz Peters, Lehrer i.R. und Autor

    Weiterlesen
    +-
  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-

Kirche Anders - Einladung zur Exkursion

Die katholische Kirche in Deutschland verändert sich in rasanter Geschwindigkeit. Gemeinden werden zusammengelegt. Die Priesterzahlen sinken dramatisch. Bischöfe geraten in die Kritik. Gottesdienstbesucher, Sakramentenempfänger, Gläubige schwinden in rasantem Tempo.

Die Zeit der Volkskirche ist in Deutschland vorbei. Aber was kommt danach? Wie werden wir in 20 Jahren unseren Glauben leben? Wie wollen wir zukünftig unseren Glauben leben? Welche Rolle kann/ soll Kirche zukünftig in der Gesellschaft spielen? Welche Rolle wollen wir als Gläubige in der Kirche und in der Gesellschaft zukünftig spielen? Was muss dafür jetzt in Angriff genommen werden?

In einer Diasporaregion, wie im Umkreis der Stadt Kassel, stellen sich all diese Fragen mit noch größerer Schärfe und Dringlichkeit als im vergleichsweise katholischen Münster. Deshalb bietet eine Exkursion in die Region Kassel die Chance Kirche in Veränderung deutlicher wahrzunehmen, etwas Abstand zu den Alltagsfragen unserer eigenen Gemeinde zu gewinnen, Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten kennen zu lernen, die Anregungen geben können.

Eingeladen zu diesem Seminarwochenende sind alle Interessierten, insbesondere die Mitglieder der neuen Gemeinde Sankt Mauritz in Münster. Weitere Informationen in der Ausschreibung zum Download.