Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Weltfrauentag

Mit Rosen in die KiTa

Mittwoch 8.März. Internationaler Frauentag. Morgens um 9:00 machen sich KAB Aktive an den Kirchorten Herz Jesu und Edith Stein auf den Weg. Im Arm Rosen und in der Hand Postkarten. Sie gehen in die Kindertagesstätten. Was wollen sie dort? Sie wollen den Mitarbeiter*innen Danke sagen und darauf hinweisen, dass die KAB sie bei ihrem Kampf für  bessere Arbeitsbedingungen in der Kinderbetreuung unterstützt: Kleinere Gruppen, mehr unterstützendes Personal, praxisnähere Ausbildung. Das fordert die KAB in einem offenen Brief an alle Landtagsabgeordneten und die zuständigen Minister*innen Josefine Paul und Karl-Josef Laumann. Denn nicht nur in Münster, sondern an mehr als 20 Orten im ganzen Bistum von Delmenhorst bis Wesel ist die KAB aktiv und verteilt mehr als 2000 Karten und Rosen. Dabei sind die Rosen aus fairem Handel. Darauf legt die KAB wert, denn gute Arbeit ist ein weltweites Anliegen und unteilbar.

Die KiTa Mitarbeiter*innen reagieren mit Staunen, Freude, Rührung. „Schön, dass mal jemand auch an uns denkt und unsere Arbeit wertschätzt.“ Ob in Erpho, Mauritz, Pius, Elisabeth oder dem Agnes Kindergarten und auch in allen weiteren besuchten Einrichtungen anderer Träger stiftet die Aktion Freude und zaubert ein Lächeln ins Gesicht der Mitarbeiter*innen. Für die KAB Verantwortlichen, so wird im Austausch hinterher klar, ist der Einblick in die verschiedenen Betreuungseinrichtungen sehr spannend. Jede hat ihre besondere Atmosphäre. In der einen freut sich auch die Küchenhilfe über einen Blumengruß, in der anderen gibt es niemanden mehr für diesen Arbeitsbereich. Und eine Großtagespflege mit fünf etwa Zweijährigen wird von einer Frau ganz alleine betrieben. Viel Anstrengung und große Verantwortung für nur eine Person. Hier arbeiten nur Frauen, dort sind auch zwei junge Männer in der Kinderbetreuung tätig. Aber egal wie, wir haben überall engagierte Menschen getroffen, die für die Kinder ihr Bestes geben. Es wird Zeit, dass die Gesellschaft dafür auch mehr gibt!