Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

"Abgespeckter", aber gelungener Markt der Möglichkeiten

[Aktualisiert] Da war er wieder: Der Markt der Möglichkeiten am Kirchort Herz-Jesu trotzte schlechtem Wetter und Pfarrheim-Abriss und zeigte, dass er auch in "abgespeckter" Version seinen Platz im Jahresgeschehen am Kirchort behaupten kann. Inzwischen steht auch der Reinerlös fest: "Wir werden 961,36 Euro an die Amateurbühne Münster Ost (abm) für deren Kinder- und Jugendarbeit überreichen können", berichtet Marlies Jägering vom Organisations-Team. Diese Summe kam nicht zuletzt dank intensiver Vorbereitung und dem Mittun zahlreicher Engagierter aus den Gruppen und Verbänden zusammen.

Mit einem Familiengottesdienst begann das Fest, das schließlich drinnen und draußen weiterging: Karussell, Kinderschminken und Würstchengrill nebst unter Zeltplanen geschützten Sitzbänken vor und an der Seite der Kirche – Spielangebote, Waffeln und Verlosung im Turm und dem Eingangsbereich des Gotteshauses, das hier seine Qualität als Versammlungs- und Begegnungsraum unter Beweis stellte. Wo Zwei oder Drei versammelt sind...

Und es waren ganz sicher mehr als diese Zwei oder Drei, die sich im Laufe des Nachmittags hier aufhielten, miteinander ins Gespräch kamen oder hohe Bauklotz-Türme zusammenfallen ließen. Lebendige Gemeinde, wenn auch – und da gilt es ehrlich zu sein – vom Andrang her nicht mit den Vorgänger-Festen zu vergleichen. Aber das Zusammenspiel der Engagierten am Kirchort klappte wieder bestens und scheint bessere Zeiten zu verheißen, denn solange das Miteinander läuft und weiter getragen wird, hat der Markt der Möglichkeiten seine Zukunft.

Text: Heike Hänscheid

Fotos: Marlies Jägering, Bernadette Alfert