Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Endlich wieder Fronleichnam auf Mauritz

Messe in der "grünen Kathedrale"

Unter dem Motto: "Fünf Brote und zwei Fische" feierten rund 300 Personen unter den Linden vor der ehrwürdigen Mauritzkirche die Hl. Eucharistie.
Aus den beiden Kirchorten Konrad und Margareta machten sich die 30 Gläubige zu Fuß und mit Fahrrädern auf den Weg und beteten an drei Stationen, bevor sie zur Gottesdienstgemeinde auf dem Mauritzkirchplatz an der Messe teilnahmen. Viele Kinder, unter ihnen einige Kommunionkinder, versammelten sich zur Kinderkirche und brachten zur Gabenbereitung ihre gebastelten Körbe mit Broten und Fischen mit. In der Predigt zeigte Pfarrer Gehrmann an fünf Beispielen auf, wie der Glaube lebendig bleiben kann. Dabei äußerte er sich zu den Ergebnissen der wissenschaftlichen Studien zu Fälle von sexuellem Missbrauch durch katholische Priester und andere Amtsträger im Bistum Münster in den Jahren 1945 bis 2020. Hier müsse die Wahrheit mit Ehrlichkeit und Konsequenz ans Tageslicht gebracht werden, sonst sei die Kirche unglaubwürdig. Die Bläsergruppe unter Leitung von Stiftstrompeter Thomas Stählker gestaltete den Gottesdienst zusammen mit Kantor Michael Schmutte mit. Nach der Messe zog eine Prozession mit Messdienern, Schützen und Blaskapelle gemeinsam mit den Gläubigen zur Erphokirche. Hier wurde der Abschlusssegen erteilt. Neben der Kirche warteten schon die Aktiven der Gemeinde mit Getränken und leckeren Speisen. Hier konnte sich die Gemeinde wieder unbeschwert treffen, "wie es früher immer so war." Die Aktiven Mitglieder vom Kirchort Edith Stein gaben alles, um die große Schar von Menschen zu verköstigen, die aus den anderen Kirchorten herbeigeströmt waren. Besonders die PiPHO-Jugend setzte sich in besonderer Weise ein und warb für ihre Ferienfreizeit in den Sommerferien. (LP)