Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Erster Abschnitt der Orgelrestauration abgeschlossen!

Nach fast eineinhalb Monaten Arbeit ist nun der erste Abschnitt der Orgelrestauration in der Mauritzkirche abgeschlossen. Neben dem Ausbau aller Pfeifen stand vor allem die Technik im Vordergrund. Die durchaus komplizierte Mechanik wurde überarbeitet und Verschleißteile wie z.B. Ledermuttern ersetzt. Ein Teil der Mechanik musste neu angefertigt werden, da die bisherige Konstruktion fehlerhaft war.

Auch wurde eine neue Windlade gebaut, da die bisherige Pedalwindlade aus dem Jahr 1955 stammte und (aufgrund Verarbeitung und Material der damaligen Zeit) unzureichend war. Da die Windladen das „Herz“ der Orgel sind (sie enthalten die Ventile, welche die Luft in die Pfeife lassen) müssen sie unbedingt zuverlässig sein.

Die Luftversorgung wurde ebenfalls verbessert: durch einen zusätzlichen Magazinbalg (=Luftspeicher) werden in Zukunft die Töne stabiler sein. Bisher „wackelte“ es öfter, da nicht alle Pfeifen genug Luft bekamen: die Windkanäle (=Luftleitung) waren zum Teil unglücklich angelegt und es fehlte der entsprechende Speicherplatz im vorderen Bereich der Orgel.

Um der Bildung von Schimmel entgegenzutreten, wurden Heizplatten in der Orgel installiert, welche in Zukunft mittels Hygrostat die Luftfeuchte regeln. Gebläse und Hauptbalg (in der kalten Turmkammer) wurden mit einem Balghaus umgeben, damit keine kalte Luft in die Orgel geblasen wird. Somit sollte die klimatische Lage verbessert sein.

Da nun die gesamte Technik sauber und überarbeitet ist, sind in den nächsten Wochen sämtliche ca. 1300 Pfeifen an der Reihe. Sie werden einzeln geputzt und intoniert, d.h. gestimmt und in ihrer Klanggestalt angepasst.

 

Zu den folgenden Bildern:

Bild 1: Das ausgeräumte Orgelinnere

Bild 2: Die neue Pedalwindlade

Bild 3: Die Ventile in der Windlade

Bild 4: Die Pedalwindlade an ihrem Platz in der Orgel

Bild 5: Die neue Mechanik zur Pedalwindlade, rechts oben der zusätzliche Balg nach dem Einbau.

Bild 6: Der neue Balg vor dem Einbau.

Bild 7: Die Werkstatt im Turmraum. Rechts, unter Werkzeug und Orgelteilen begraben, das neue Balghaus.

Bild 8: Das gereinigte Orgelinnere vor dem Einbau der ersten Pfeifen.