Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-

Kirchraummusik nimmt Fahrt auf

Ende September wurde den Besuchern der Kirchraummusik in der Margaretakirche ein Höhepunkt des diesjährigen Konzertprogramms geboten: Prof. Peter von Wienhardt hatte zum 123. Geburtstag von G. Gershwin ein außerordentliches Programm zusammengestellt und bot auf höchstem Niveau die reiche Bandbreite des Steinway-Konzertflügels dar. Zurecht gab es stehende Ovationen und tosenden Applaus in der bis auf den letzten verfügbaren Platz gefüllten Kirche.

Dies war bereits das vierte Konzert seit Ende der coronabedingten Zwangspause im August 2021. Die Examensstudentin Minji Han hatte die Konzertreihe mit virtuoser Musik eröffnet. - Am zweiten Termin ließ der Künstler und Maler Thomas Schulz zu Improvisationen am Klavier von Stefan Schirjajew über Themen von C. Debussy vor den Augen des Publikums ein Gemälde auf Leinwand erstehen - ein faszinierender Genuss für Augen und Ohren! - In einem weiteren Konzert zauberte das studentische Trio Asteria in der außergewöhnlichen Besetzung mit Saxophon, Cello und Klavier einen unerhörten Gesamtklang und einzigartigen Ton.

Immer wieder neue Zuhörer*innen werden durch die Konzerte  erreicht, für viele ist es der erste Kontakt mit dem Kirchenraum, der oft neugierig erkundet wird. Fragen werden gern beantwortet.

Das Projekt der Kirchraummusik beinhaltet ebenfalls das Angebot eines Klavierunterrichts durch die Klavierpädagogin Julia Schirjajew, welches auch eine Verbindung zum gottesdienstlichen Geschehen am Kirchort beinhaltet. So konnte eine volle "Margaretaklasse" entstehen, die in Schülerkonzerten und Gottesdiensten mitwirkt.

Die weiteren noch für dieses Jahr geplanten Konzerte können Sie dem angehängten Programmblatt entnehmen. Im nächsten Konzert am 24. Okt. 2021 (17 Uhr) geht es um die intensive Wirkung  der Musik auf bewegte Bilder, wenn Stefan Schirjajew über einen Stummfilm am Flügel improvisiert.

Bei freiem Eintritt finanziert sich das Projekt ausschließlich durch Spenden. Den treuen Förderern und Unterstützern sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Spendenkonto
Kath.Kirchengemeinde Sankt Mauritz IBAN DE43400602650003922000
Verwendungszweck: KG St. Mauritz Flügelprojekt St. Margareta