Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Mini-Ausgabe vom Markt der Möglichkeiten

Nein, es war noch nicht das traditionelle, viel besuchte und bunte Familienfest, als das der "Markt der Möglichkeiten" über viele Jahrzehnte Menschen weit über das Herz-Jesu-Viertel hinaus angelockt hat. Aber ja, es war ein Stückchen "Fest der Hoffnung", was da am Samstag (11. September) neben dem Pfarrer-Eltrop-Heim stattfinden konnte.

Ein engagiertes Vorbereitungs-Team hatte die Möglichkeiten, die die Pandemie inzwischen lässt, genutzt und zur Begegnung im Freien eingeladen. Der Familiengottesdienst als Auftakt wurde durch ein gemischtes Bläser-Ensemble aus Münster und Dülmen  begleitet. Danach gab es Grillwürstchen im Brötchen, Süßes für die Kinder und sogar eine Orgelbesichtigung mit der Chance, selbst einmal die Pfeifen erklingen zu lassen.

Auch die von KAB-Mitgliedern gestalteten Stoff-Quadrate zum Aktions-Thema "arbeitsfreier Sonntag", die inzwischen zu Decken zusammengenäht sind, konnte man bestaunen, ebenso wie eine Stellwand mit Fotos zu den aktuellen Reparaturarbeiten am Turm der Herz-Jesu-Kirche. Der Tradition, den Erlös des Marktes zu spenden, bleibt übrigens auch diese "Mini-Ausgabe" treu: Bis heute (Stand 13.9.) sind 724 Euro - u.a. durch den Verkauf der von KFD-Mitgliedern gebackenen und liebevoll verpackten Plätzchen - zusammengekommen. Dieses Geld geht an Flutopfer aus dem Kreis Euskirchen. Ein "Fest der Hoffnung" also wahrlich - auch auf einen neuen Markt der Möglichkeiten in 2022 in hoffentlich wieder traditioneller, viel besuchter und bunter Manier.

Fotos: M. Jägering  Text: H. Hänscheid