Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Neue KiTa-Leiterin: "Es fühlt sich gut an"

"Es fühlt sich gut an, hier zu arbeiten". Birthe Hinkämper ist seit dem 1. August die neue Leiterin der KiTa St. Agnes und genießt es jeden Tag, mit Freude zu den Kolleginnen und Kollegen, zu den Kindern und ihren Eltern zu kommen. "Erzieherin ist für mich der schönste Beruf, den man haben kann", sagt die 39-Jährige voller Überzeugung.

Seit 2006 gehörte Birthe Hinkämper zum Team der Kindertagesstätte St. Margareta, die sie in den vergangenen sechs Jahren auch geleitet hat. "Das waren bewegte Zeiten", erinnert sie  u.a. an die Zertifizierungen als Familienzentrum und Bewegungs-KiTa. "Als dann die Ausschreibung für die Nachfolge von Hildegard ,Hille' Bußmann kam, habe ich lange überlegt, ob ich den Schritt wagen sollte, denn eigentlich war ich in Margareta grundzufrieden". Dass sie sich dennoch letztlich für eine Bewerbung entschieden hat, lag an den Herausforderungen, die mit dieser Stelle in den kommenden Jahren verbunden sind: "Wir haben die Chance, die neben der Herz-Jesu-Kirche geplante neue Fünf-Gruppen-KiTa konzeptionell von Beginn an zu gestalten - eine Möglichkeit, die man nicht jeden Tag bekommt!".

Es geht um Vertrauen

Dass es ein großer Schritt sein wird, die bisher zweigruppige Einrichtung zu einer KiTa mit mehr Kindern und mehr Personal hinzuführen, ohne den lieb gewordenen familiären Charakter aufzugeben, darüber macht sich Birthe Hinkämper keine Illusionen. Aber sie hat Visionen für den Weg dorthin: "In erster Linie geht es um Vertrauen", so sagt sie. "Vertrauen im Team, aber auch zwischen den Eltern und uns, denn die vertrauen uns ja das Wichtigste an, was sie haben!". Und so starten allmählich die Überlegungen und Vorarbeiten für das Konzept, das die geplante neue Einrichtung trotz ihrer Größe zu einem Ort des lebendigen Miteinanders werden lassen soll, wie es die KiTa auch bisher für Generationen von Kindern war und ist.

Die Pfarrei Sankt Mauritz begrüßte die neue und dennoch langjährig vertraute KiTa-Leiterin durch Pastoralreferentin Bernadette Alfert (Kirchort-Verantwortliche in Herz-Jesu) mit einem Blumenstrauß; Hinkämpers Vorgängerin Hille Bußmann ("wir hatten schon immer einen guten Draht zueinander") hinterließ Glückskäfer und süße "Nervennahrung" und das Team habe sie mit offenen Armen aufgenommen, so sagt die neue Leiterin. Des Einen Freud ist allerdings des Anderen "Leid": Jeden Tag kommt derzeit eine von "ihren" ehemaligen Kindern gestaltete Postkarte aus St. Margareta im Agnes-Kindergarten an: "Auf Wiedersehen, liebe Birthe" steht darauf... Das berührt die Mutter eines Sohnes sehr, die dennoch voller Energie und Freude die neuen Herausforderungen annimmt. "Es war die richtige Entscheidung!".

Text: Heike Hänscheid  Foto: Bernadette Alfert