Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Gottesdienst ist eine [MEGA!]-Party

MEGA-Familiengottesdienst zum Karneval in der Margaretakirche

Es war eine ganz besondere Karnevalsfeier in der Margaretakirche, in der nicht nur Prinzessinnen, Astronauten, Cowboys, Indianer und ganz viele Tiere begrüßt wurden, sondern auch Jesus.

Der [MEGA!]-Familiengottesdienstkreis des Kirchortes hatte zum Karneval einen Gottesdienst vorbereitet, in dem den Teilnehmenden deutlich wurde, dass eine Party und ein Gottesdienst viele Gemeinsamkeiten haben: eine freundliche Begrüßung, gute Musik, besonderes Essen, Freunde, denen man sagen kann, worüber man sich freut oder Sorgen macht. Am Ende geht man mit einem guten Gefühl in die neue Woche.

So wurden beim Stopp-Tanz Fürbitten formuliert und im Evangelium von der Hochzeit zu Kana war zu erfahren, dass auch Jesus mit seiner Mutter und seinen Jüngern viel Spaß an einem ausgelassenen Fest hatte.

Nach einem leckeren Karnevals-Picknick gingen Jung und Alt mit der schwungvollen Musik der Familienband im Ohr in die kommenden Karnevalstage.

Helau!