Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Ein voller Klang erfüllt den Kirchraum

Düster, melancholisch und klagend, dann wieder zart, lebhaft und feurig - mit vielfältigem und faszinierendem Klang erfüllte der neue Konzertflügel den Raum der Margaretakirche, den die Interpreten Julia und Stefan Schirjajew (beide Klavier) sowie Taulant Haxhikadrija (Klarinette) im Eröffnungskonzert der Reihe "Kirchraummusik" am 10. März präsentierten.

Auf dem Programm standen drei größere Werke in unterschiedlichen  Besetzungen, die jeweils Schwerpunkte künftiger Konzert sein sollen: Die Pathétiquesonate von L. v. Beethoven als ein solistisches, die Fantasie in f-Moll von F. Schubert als ein vierhändiges und die Fantasiestücke von R. Schumann als ein kammermusikalisches Werk. In den reinen Klavierstücken, bei Beethoven und Schubert, reizten die Pianisten die dynamischen Möglichkeiten des Konzertflügels aus und boten  dessen reichhaltige Klangfarben dar. Anschließend harmonierte Haxhikadrija in den Fantasiestücken  durch seinen warmen und ausdrucksstarken Klarinettenton hervorragend mit dem Klang des Flügels.

Nicht nur aus St. Mauritz, sondern aus der ganzen Stadt Münster und darüber hinaus kamen die deutlich über 200 Besucher, die auch der Sturm nicht davon abhalten konnte, das Eröffnungskonzert zu erleben. Begeistert spendeten sie Applaus, so dass die Pianisten nicht um eine Zugabe herumkamen: Der Ungarische Tanz Nr. 5 für vier Hände von J. Brahms bot zugleich einen Vorgeschmack auf das nächste Konzert der „Kirchraummusik“ am Sonntag, 14. April 2019 (17 Uhr) mit vierhändiger Klavierliteratur.

In seiner Begrüßung zu Beginn hatte Ansgar Felden auch die Verbindung des Klavierflügelprojekts  mit den Gemeindeaktivitäten dargestellt. So war das Konzert jetzt auch Teil der Fastenzeitaktion am Kirchort und das ausdrucksstarke Hungertuch fand sich im Blickpunkt der in Blautönen und mit Kerzenlicht illuminierten Kirche. „Ein für mich ganz neues und wunderbares Erleben von Kirche“ schwärmte eine Besucherin am Ende. Sie freue sich schon auf das nächste Klavierkonzert im April.