Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Kleine Abendmusik mit canticum novum

Das Konzert schloss sich der Vorabendmesse an, die ebenfalls von dem Chor canticum novum mitgestaltet wurde.
Dirigent Michael Schmutte hatte Cantaten von Andreas Hammerschmidt, "Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns", Ludovico da Vittoria, "O magnum Mysterium", Heinrich Schütz, "Ich bin eine rufende Stimme", Erik Esenvalds, "Magnificat", Morton Lauridsen,  "O magnum Mysterium", Franz Biebl, "Ave Maria" ausgewählt und die Zugabe war ein schwedisches Lied, "Ge mi en dag". 

Die Hörer, in der gut besetzte Konradkirche, erlebten eine erstklassige Aufführung. Der Chor vermochte die Stücke auf hohem Niveau und mit einer ausgezeichneten Dynamik und viel Esprit darzubieten. Der Kirchort dankt dem Chor canticum novum und seinem Dirigenten für das eindrückliche Erlebnis und freuen uns auf weitere Aufführungen in der Konradkirche. Anschließend lud der Ortsgemeinderat zum Beisammensein bei Glühwein vor die Kirche ein. Es wurde für den Innenanstrich der Kirche gesammelt. 

Foto L. Picker