Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

TREFFPUNKT KIRCHE

Die Bänke des rechten Kirchenschiffs der Margaretakirche sind schon seit längerer Zeit abmontiert und der freigewordenen Raum erfährt zunehmend neue Nutzungen durch die Ortsgemeinde.

 So haben hier auch die kleinsten Besucher der Kirche ihren Platz gefunden. An Kindertischen können sie nicht nur während des Sonntagsgottesdienstes Bücher ansehen, lesen oder malen, dabei ist der Blick frei zum Geschehen im Altarraum. Jetzt soll auch für Erwachsene ein Stand mit interessanter und anregender Lektüre und einem Wasserspender angeschafft werden, der zum Verweilen an kleinen Bistrotischen im Kirchenraum auch außerhalb der Gottesdienstzeiten  einladen soll.

Die Freifläche ermöglicht auch Ausstellungen verschiedener Formate wie der Darstellung zahlreicher Bibelgeschichten mittels handgefertigter Figuren nach dem Katholikentag oder jüngst die Ausstellung „Was bedeutet dir dein Zuhause“ mit Bildern der Kinder der Margaretenschule zum Caritassonntag.

Am Freitagabend verlegten wir wegen des unpassenden Wetters das Lambertussingen kurzerhand in das Innere der Kirche - ein völlig neues Erleben der Lieder vom „Guten Freund“ und dem „Kirmesbauern“. „Der Abend hat mir richtig gut getan“ sagte eine ältere alleinstehende Frau. Ob der Kirchenraum mit seiner besonderen Atmosphäre wohl dazu beigetragen hat?

Im Sonntagsgottesdienst wurde eine Goldene Hochzeit gefeiert und im Anschluss verblieb die Gemeinde in der Kirche, um mit dem Jubelpaar anzustoßen. Auch dieser Sektempfang bezog seine schöne Atmosphäre aus dem Kirchenraum und der Nähe zum Gottesdienst und war im besten Sinne gemeindebildend.

Bei keinem der geschilderten Anlässe hatte man auch nur das geringste Gefühl von Respektlosigkeit gegenüber dem sakralen Raum. Vielmehr setzt hier die Ortsgemeinde - in enger Abstimmung mit dem Seelsorgeteam - den lokalen Pastoralplan um, demzufolge das Kirchengebäude mit der notwendigen Sensibilität weiterentwickelt werden soll zu einem Ort, an dem sich die Gemeinde versammelt - natürlich auch, aber eben nicht nur zum Gottesdienst.

Und der nächste Termin steht bereits vor der Tür:  Am 12. Oktober gibt es, nach dem Abendgottesdienst,  zur Eröffnung des Patronatsfestes einen Imbiss und eine anschließende Filmvorführung - in der Kirche!