Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Familienzentrum St. Elisabeth feierte 50-jähriges Bestehen

 

 

Nächstes Ziel: Ein Bauwagen als Werkstatt

 

 

 

 

 

Seit 50 Jahren ist das Familienzentrum St. Elisabeth ein Ort der Begegnung, des Lernens, des Lachen und Weinens, der Freundschaften - kurz, ein Ort gemeinsamen Lebens. Das halbe Jahrhundert wurde jetzt mit einem großen Fest gebührend gefeiert mit Zeit für Dank, für Rückblick und Ausblick.

 

 

 

 

 

Einst als Kindergarten der selbstständigen Pfarrgemeinde St. Elisabeth gegründet, ist inzwischen aus der KiTa ein Familienzentrum geworden, das zur fusionierten Pfarrei Sankt Mauritz gehört. Sonja Andrees, Verbundleiterin für mehrere Kindertagesstätten der Pfarrei, dankte deshalb neben den Eltern, den Kindern, den Freunden und Förderern vor allem auch den Kooperationspartnern, die vor Ort zusätzliche Beratungen und Angebote für Familien machen. Großen Beifall gab es auch für das zwölfköpfige pädagogische Team der KiTa rund um Leiterin Linda Wade.

 

 

 

 

 

Begonnen hatte der fröhliche Nachmittag mit einem Wortgottesdienst mit Pastoralreferentin Bernadette Alfert. Danach war Zeit fürs Wiedersehen, denn auch die ehemalige Leiterin Anne Morsch und verschiedene Erzieherinnen vergangener Jahre waren gekommen, ebenso wie einstige Kindergartenkinder, die noch das alte Gebäude hinter der Elisabeth-Kirche gekannt hatten - seit April 2014 ist die KiTa in einen Neubau gezogen, das frühere Gelände ist mit Wohnungen bebaut.

 

 

 

 

 

Neben den vielen Spielmöglichkeiten wie der Hüpfburg sorgten eine Cafeteria, eine Süßigkeiten-Bar und eine Eis-Leeze für Genuss. Die ausgestellten Fotos aus den vergangenen fünf Jahrzehnten fanden viele neugierige Betrachter. Besonderer Augenmerk lag allerdings auf der reich bestückten Tombola: Ihr Erlös sowie der Reingewinn des Nachmittags sollen nämlich helfen, dem großen Traum der Kinder auf die Sprünge zu helfen: Das Familienzentrum möchte sich in absehbarer Zeit einen Bauwagen als Werkstatt einrichten.