Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Integratives Treffen mit den Flüchtlingsfamilien an der Konradkirche

Bei unbeständiger Wetterlage fand der gemeinsame Spielenachmittag, der von dem Arbeitskreis Familie initiiert wurde, auf dem Gelände des Konradkindergartens statt. Zahlreiche Menschen aus der Gemeinde begrüßten die Familien aus der benachbarten Flüchtlingseinrichtung. 60 Personen verbrachten die Zeit des Austausches bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee, der Zuspruch fand. Besonders die Kinder spielten gemeinsam auf dem Spielplatz der Kita und hatten viel Freude beim Dosenwerfen, Eierlauf- und schließlich gemeinsamem Singen, angeregt  von Frau Luckey.  Spontan kam es auf Wunsch der syrischen Familien zu einem Besuch der Konradkirche, in der das große Christuskruzifix sowie die Marienfigur interessiert betrachtet wurden und auch eine Kerze der Gemeinsamkeit entzündet wurde. Es kam zu einem Austausch auch über die Moscheen und Kirchen in ihrer Heimat, wo Engel eine besondere Rolle spielen sollen. So wurden die Gemeinsamkeiten der abrahamitischen Religionen thematisiert und die sprachliche Verständigung gelang trotz der noch vorhandenen Sprachbarrieren. In einer Atmosphäre gegenseitiger Freundlichkeit und dem Wunsch nach Wiederholung solcher Begegnungen klang das Treffen harmonisch aus.