Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Krippenspiel am Kirchort Konrad 2015

Weihnachten ist nicht nur ein „Geschenkefest“

Diese Botschaft haben am Heiligen Abend 40 Kinder der Gemeinde St. Mauritz in der Konradkirche näher gebracht. Neben klassischen Szenen, wie die Verkündigung durch die Engel bei den Hirten, trafen Maria und Josef dieses Mal im Jahr 2015 in Bethlehem ein und mussten feststellen, dass die Menschen lieber mit ihrem Handy sprechen, als anderen Menschen zuzuhören. Außerdem war in der Krippe für die beiden vor lauter Geschenken kein Platz mehr. Zum Glück besonnen sich am Ende des Spiels die Kinder, die nur auf das Geschenkefest warteten. Sie räumten die Krippe für die Heilige Familie frei, denn das Wichtigste an Weihnachten ist die Liebe Gottes.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal ganz herzlich bei den vielen Helfern bedanken, ohne die so ein Krippenspiel nicht möglich ist. Besonders erwähnen möchten wir Ursula Brüning, die die meisten Kostüme näht und auch individuell zuschneidert.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Nicole und Markus Raveaux