Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    DIE WEISSE ROSE

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche. München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden. 
    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Beeren & Co. naturkundlicher Spaziergang am 29.09.15

10 Kinder kamen zusammen, um Interessantes und Wissenswertes über Herbstbeeren bei strahlendem Sonnenschein zu erfahren. Die Kids staunten, derart voluminöse, gelbe Birnenquitten zu schmecken. Und wem ist schon bekannt, dass am Eingang der Pleisterschule Schlehen hängen, mit deren schönem Blau und samtigem Überzug? Auch Mehlbeeren und Berberitzen wurden ausprobiert und der kleine Zug machte sich auf den Weg von der Konradkirche durch den Kirchort zum Pleistermühlenweg, um die vielen lustigen Früchtchen am Wegesrand zu begutachten. Frau Gesina Plath gab in ihren Erklärungen den grundsätzlichen Rat zur Vorsicht und riet den Kindern vom Genuss fremder Beeren grundsätzlich ab. Dafür verteilte sie leckeren Apfelkuchen. Das Gedicht "Vom schlafenden Apfel" von Robert Reinigk endete lustig: "Es war der Wind! .. Er bläst die Backen auf, .. der Apfel wacht erschrocken auf!". Schnell vergingen die eineinhalb Stunden dank der kurzweiligen, interessanten Darstellung.