Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Wir entdecken Münster - Ganztagesbetreuung im Cross-Over

Unter dem Motto Wir entdecken Münster – auf den Spuren der Wiedertäufer fand in der 2. Herbstferienwoche eine Ganztagsbetreuung statt. Die 17 teilnehmenden Kinder hatten viel Spaß und waren sehr kreativ. So wurden mit Beate Kreutzer aus der Filzwerkstatt Münster tolle Taschen an zwei Tagen hergestellt. Diese konnten die stolzen Kids am Mittwoch bei unserer Stadtführung mit Stefan Brandenberg für den kleinen Proviant einsetzen. An den beiden letzten Tagen wurde auf spielerische Art und Weise die Zeit der Wiedertäufer den Teilnehmer*innen vermittelt. Ein Highlight war wohl für alle das Abschlussbankett. Da durfte mit Händen gegessen werden. Es wurde nach Herzenslust geschlemmt.

An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an alle, die die Tage mitgestaltet haben.

Text und Fotos. Michael Tuschewitzki