Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Über 270 Stutenkerle unterwegs

Wochenlang war sie vorbereitet worden, die Stutenkerlaktion der Messdiener am Kirchort Margareta. Nach den Gottesdiensten und bei vielen anderen Gelegenheiten konnte man kleine Zettel erwerben und mit einer Grußbotschaft versehen. Mit diesen Grüßen ausgestattet machten sich am Vorabend des Nikolaustages über 270 Stutenkerle - ein neuer Rekord - auf den Weg zu den Gemeindemitgliedern, 15 Messdienerleiter*innen unterstützen den Hl.Nikolaus bei seiner Arbeit und transportierten zu Fuß, auf dem Fahrrad, auf Inlinern und mit dem Auto die leckeren Weckmänner in die Häuser, wo sie oftmals Überraschung, immer aber Freude und Dankbarkeit auslösten. Da auch noch ein schöner Geldbetrag für die Messdienerkasse übrig bliebt, gab es bei dieser schon traditionellen Aktion am Ende nur Gewinner. Die Messdienerschaft bedankt sich für das große Interesse und die Unterstützung der Aktion. Auf einen neuen Stutenkerl-Rekord im nächsten Jahr!