Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Sternsinger unterwegs in der Pfarrei

Die Kinder vor der künftigen Kita

Sonne, Windböen oder Schnee - nichts konnte die Mädchen und Jungen an unseren Kirchorten aufhalten, die sich als Sternsingerinnen und Sternsinger für die Aktion 2025 auf den Weg zu Häusern im Viertel gemacht hatten. Gemeinsam mit den Begleiterinnen und Begleitern brachten sie den traditionellen Segen zu den Menschen und sammelten Spenden unter dem Motto der bundesweiten Aktion: ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte‘.

Besonders in den Blick geraten in diesem Jahr Kinder In der Turkana im Norden Kenias, die kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung haben, sowie die Rechte von Mädchen und Jungen In Kolumbien.

Am Kirchort Herz-Jesu konnte man sich im Vorfeld für den königlichen Besuch anmelden, und die kleinen wie größeren Sternsinger überbrachten mit ihren Liedern vom "Stern über Bethlehem" oder "Seht ihr unsern Stern dort stehen" dann den Segen "Christus segne dieses Haus". Dabei wurde die mitgeführte Spendendose reichlich gefüllt - und für die gekrönten Häupter gab es zusätzlich so mache Leckerei. Gut versorgt wurden die engagierten Kinder auch jeweils vor und nach den Treffen in der Sakristei von Pastoralreferentin Bernadette Alfert und begleitenden Eltern und Jugendlichen. Der erste Segen galt übrigens der bald fertiggestellten neuen Kita neben der Herz-Jesu-Kirche, vor der die Sternsinger für ein Gruppenfoto posierten.

Am Kirchort Margareta stand neben den Projekten des Kindermissionswerkes auch das Engagement des Basisgesundheitsdienstes im indischen Bistum Jabalupur im Blickpunkt. Ein Teil des gesammelten Geldes ist hier für den Bau eines Internatsgebäudes bestimmt - ein aktiver Beitrag zur Verwirklichung des Kinderrechtes auf Bildung.

Wie immer Eltern standen viele Eltern parat, um die Königinnen und Könige zu begleiten und sie am Samstag und Sonntag mit leckerem Mittagessen und warmen Getränken zu versorgen. Ein Höhepunkt der Aktion war der Sonntagsgottesdienst in der Margaretakirche, den die Königinnen und Könige, aber auch die Familienband mit schwungvollen Weihnachtsliedern mitgestaltete.

Fotos: Kirchorte Herz-Jesu, Margareta