Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Skulpturale Projektion in der Erphokirche

Ein Teppich aus schwarzen Gummibändern, gelbe Glassteine, geriebene Seife in der Fürbittkapelle, ein violettes Triptychon an der Altarwand. Der Kölner Performancekünstler Malte Lück hat Spuren in der Erphokirche hinterlassen. “Mich interessiert die Kraft für das Leben“, sagt Lück über seine Motivation und Inspiration zum künstlerischen Schaffen. Im Kirchenraum sind Bereiche entstanden, die den Betrachter anregen, mit den Dingen in den „stillen“ Dialog zu kommen. Der Künstler lädt dabei ein, mit allen Sinnen dem nachzugehen, was er an den 14 Stationen anbietet. Ein Ausstellungsquiz hilft mit seinen Fragen den Exponaten und der eigenen Reaktion auf die Spur zu kommen.

Die Vernissage wurde mit Begrüßungsworten von Pastor Torsten Jortzick eröffnet, denen eine Einführung von Ortrud Harhues folgte, die deutlich machte, in welchem gemeinsamen Prozess zwischen Künstler und Fachgruppe Kunst Kirche Kultur diese Ausstellung Form angenommen hat.

Eine Live-Performance des Künstlers in der er buchstäblich versuchte durch die Wand zu gehen und daran scheiterte, beeindruckte die Besucher*innen außerordentlich. Auch hier, wie in allen seinen Werken versucht Lück Grundfragen und Haltungen menschlichen Lebens in eine Bildersprache zu bringen. Vergebung – Reinigung – Schöpfung – Auferstehung sind nur einige Themen, die in der Erphokirche jetzt besonders präsent sind. Die Ausstellung bleibt bis zum 1.10. in der Kirche und kann jeden Sonntag von 15:00 – 17:00 kostenlos besucht werden.